Philatelie ist schon längst nicht mehr nur das Sammeln und Ordnen von Briefmarken. Vielmehr ist es das Sammeln und der Austausch von Material und Wissen aus den verschiedensten Bereichen, wie Zeitgeschichte, politische Veränderungen, Kultur, Geographie, Zeitgeist, usw. Besuchen sie uns bei unseren wöchentlichen Treffen jeden Mittwoch im Gasthaus Peterbrünnl.
hier werden demnächst für sie weitere informative Artikel, Fachliteratur und Sammlungen unserer Mitglieder eingestellt
Nord- und Osttiroler Stempel der Posteinrichtungen, L-Z, ab 1850 bis ca. 2020
OT-Stempel-Fehlliste TIROL M-See, Vielen Dank! Moser Hans und Najc Wendelin >>
Aktives Mitglied und Schriftführer unseres Klubs
Karl hat uns am letzten Freitag plötzlich und unerwartet verlassen. Er war seit seinem Beitritt 2013 ein Teil unserer Mittwochsrunde. Seine Verbundenheit zu uns und sein philatelistisches Wissen ließ uns viele schöne, interessante und bereichernde Momente erleben. Sein ruhiges und ausgleichendes Wesen war für die Zusammenarbeit in der Gruppe förderlich und wertvoll.
Danke Karl, wir vermissen dich jetzt schon, deine Mittwochsrunde
Persönliche Würdigung unserer verstorbenen Mitglieds Gerhard Bock *21.10.1931 † 20.4.2022, Dr. Hans Moser >>
auf 56 Seiten zeigt das Werk (Softcover, Din A4) Belege, Marken und Blöcke der Auseinandersetzung in der Ukraine inkl. post- und zeitgeschichtlicher Informationen
Bestellung: Peter Kugler, info@phk-merkur-innsbruck.at
Preis: EUR 15 + Postversand
106 Postämter im "damaligen" Tirol
Sammlung Dr. Günter Weis
Bestellung: PhK Merkur Innsbruck,
info@phk-merkur-innsbruck.at
Preis: EUR 40 + Postversand
der Posteinrichtungen A bis K ab 1850 bis. ca. 2020
von Moser Hans, Huter Roman und Stohl Hans
Bestellung: Dr. Hans Moser, Bärenweg 14, A-6410 Telfs hans.moser@uibk.ac.at
Preis: EUR 55 + Postversand
Zum 200. Jahrestag der Errichtung
des Postkurses Landeck - Meran im Jahre 1822
von Sebastian Felderer
Vertrieb im Eigenverlag: sebastian_felderer@alice.it
Preis: EUR 70 + Postversand (Hardcover, Format 27,5x21,5)
erhältlich auch in der Buchhandlung Tyrolia in Innsbruck
Wettbewerbsausstellung für Tirol und Vorarlberg in den Klassen TR, PG, TH, AK und JU, Vorarlberger Landestheater
Kontakt: office@philatelistenverein-bregenz.at Teilnahme unseres Klubs mit 9 Exponaten
Cafe-Restaurant 9b
Technikerstrasse 9b, Innsbruck, gegenüber Hypobank
(Universität Innsbruck, Campus Technik)
Mittwoch ab ca. 15:30 - Parkplätze vorhanden
Email: info@phk-merkur-innsbruck.at
Telefon: +43 664 5815358
Ende 2019 hatte ich die Idee einen Brief vom südlichsten zivilen Postamt der Welt in die Internationale Raumstation ISS zu
senden. Eine Verbindung von Polar- und Weltraumphilatelie auf einem Beleg. Vermute das hat es noch nie gegeben. Vom Team in Port Lockroy wurde der Beleg (insgesamt waren es vier
Belege) vorbereitet und der Brief an die Kosmonauten geschrieben. Anfang März während der Pandemie kamen die Belege in Moskau an und wurden den Kosmonauten übergeben. Am 09.04.20 starteten die
Kosmonauten mit den Belegen im Gepäck vom Weltraumbahnhof in Baikonur (Kasachstan) mit Sojus MS-16 Richtung ISS und dockten am selben Tag an. Am 21.10.20 koppelten Sie von der ISS ab. An Bord der
ISS wurden die Belege mit dem Poststempel (MOCKBA=Moscow and MKC=ISS) und den beiden Stationsstempel versehen.
Die Belege legten auf der ISS Millionen von Kilometer zurück.
Gerhard Freund